Shutterbrillen
Shutterbrillen:
Werden jetzt durch die neuen 3D-Brillen etwas beliebter und bekannter.
Eine Shutterbrille funtioniert in dem immer nur ein Auge das bild sehen darf. Der Fernseher sendet zum Beispiel das Bild 1 raus das nur das linke Auge sehen darf. Somit verdunkelt die Shutterbrille das rechte Auge. Wenn der Fernseher dann Bild 2 für das rechte Auge sendet verdunkelt die Shutterbrille das linke Auge und lässt das licht widder auf der rechten Seite durch. Das sollte 120 mal, also 60 mal pro Sekunde für jedes Auge passieren.
Hier ein Beispiel:



Die Brille funktioniert nur Elektronisch und kommuniziert mit Kabel oder Infrarot mit den Fernseher oder mit einen Ermitter.
Das ganze sollte mindestens 120Hz haben. Wenn dies nicht der Fall sein sollte kann das Bild zum Flimmern anfangen und man kann Kopfweh bekommen. Um so mehr Herz um so so klarer und eindrucksvoller das Bild.
Hier noch mal ein Beispiel wie das ungefähr in schnell abläuft.



Vorteile:
- Eindrucksvolle 3D-Effekte
- keine Farbverfälschungen

Nachteile:
- Hoher Preis (Infrarot-Shutterbrillen liegen bei ca. 100€ pro Stück.
- Akku müssen nachgeladen werden
- sind schwerer als andere 3D Brillen.
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden