Polfilter-Brillen
Polfilter-Brillen:
Anwendung ist häufig in aktuellen 3D-Kinos bekannt.
Ein Polfilter ist ein Filter der bestimmte Lichtwellen rausfilter und bestimmte andere angeordnete Lichtwellen durchlassen.
Nehmen wir ein typisches Beispiel aus den Kinos.
Wir benötigen zwei Projektoren die genau übereinander zwei Bilder austrahlen. Nun kommen die Polfilter vor den Projektoren und zwar so das Bild 1 nur Lichtwellen die in einen Winkel von 45 Grad angeordnet sind durchlässt und Bild 2 das nur die 135 Grad angeordneten Lichtwellen durch lässt. Die Brillen haben ebenfalls Polfilter das genauso angeordnet ist wie die Filter der Beamer. Nun fehlt noch eine metalisierte Silberleinwand, die das Licht genauso zurückstrahlt wie es angekommen ist. Ein normale Leinwand würde diese Anordnung wieder zerstören.
Nun empfängt das rechte Auge zum Beispiel das Bild 1 mit den 45 Grad angeordneten Lichtwellen und das linke Auge das Bild 2 mit den 135 Grad angeordneten Lichwellen.
Somit entsteht auch wieder ein unfassbarer 3D Effekt.
Hört sich beim erstenmal Durchlesen vielleicht ein bisschen kompliziert an aber diese Zeichnung soll euch helfen dies leichter zu verstehen.



Also das Hier sollt eine Leinwand mit Brille darstellen. Die Leinwand strahlt das polarisierte Licht das vom Projektor kam an die Brillen (Die Striche sollen hier Lichtwellen darstellen). Jeweil gehen bestimmte Lichtwellen nur durch das linke Augen und die anderen polarisierten Lichtwellen an das rechte Auge. Somit entstehen wieder die zwei unterschiedlichen Bilder die wir brauchen um ein 3D Bild zu erzeugen.

Vorteile:
- Echte 3D Effekte
- Brillen billig (Brille kostet etwa 2 - 5 €uro)
- Keine Farbverluste

Nachteile:
- Das Kontrastverhältnis stimmt nicht immer überein
- Ist noch zu teuer für den Heimgebrauch (2x Beamer und hitzebeständige Polfilter sind noch zu teuer )
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden